Kontakt
Elektro Bayer
Aidhäuser Straße 17 a
97491 Aidhausen / Kerbfeld
Homepage:www.elektro-lukasbayer.de
Telefon:09526 224550

Elektro Bayer

"Solarspitzengesetz": Änderungen für PV-Besitzer

Das vom Bundestag beschlossene "Solar­spitzen­gesetz" sieht zahl­reiche Änderun­gen für PV-Besitzer vor. Das betrifft haupt­säch­lich die Ein­speise­ver­gütung zu Spitzen­zeiten und Smart Meter: So wird bei nega­tiven Strom­preisen für neue PV-Anlagen künftig keine Ein­speise­ver­gütung mehr aus­gezahlt und Smart Meter werden teurer.

Keine Einspeise­vergütung in sonnen­reichen Zeiten

Die Einspeisevergütung wird in Deutsch­land garan­tiert für 20 Jahre an Besitzer von PV-Anlagen aus­ge­zahlt, die ihren über­schüs­sigen Strom ins Netz ein­speisen. Zusam­men mit der steuer­lichen Ent­lastung haben diese finan­ziellen An­reize zu einem schnellen Aus­bau und so­mit zu einer großen Strom­leistung geführt, die 2024 erst­mals die Marke von 100 Giga­watt über­schritten hat. Nach­teil: Der selbst pro­du­zierte Solar­strom wurde jeder­zeit un­geregelt ins Netz ein­gespeist, einen Anreiz zur Speicherung von über­schüssigem Strom gab es nicht.

Das soll sich jetzt ändern. Mit der Novelle des EnWG wird es für neue PV-An­lagen keine Ein­speise­ver­gütung mehr geben, wenn der Strom­preis negativ ist, d. h. wenn die Strom­erzeugung den Strom­ver­brauch über­schreitet. Aller­dings werden diese Aus­fall­stunden am Ende der För­derungs­zeit zusam­men­gerech­net und an die 20 Jahre angehängt.

Die wichtigsten Regeln im Überblick

  • Nur für neue PV-Anlagen gilt ein Stopp der Ein­speise­ver­gütung bei negativen Strom­preisen
  • Die Stunden negativer Strom­preise werden am Ende der För­derungs­zeit zusammen­gezählt und an­gehängt.
  • Eine Direktvermarktung des Stromes ist jetz auch für kleine PV-Anlagen mög­lich.
  • Wer seinen Strom in einem Speicher zwischen­speichert, kann ihn zu einer anderen Zeit ins Netz ein­speisen und dafür Geld bekom­men.
  • Neue PV-Anlagen sollen inner­halb eines Jahres einen Smart Meter erhalten, bei bestehen­den Anlagen soll bis 2028 die Quote 50 % erreicht haben. So kann der Mess­stellen­betreiber PV-Anlagen in der Um­gebung ab­regeln, sofern ein Black­out durch über­schüssigen Strom droht.

Wir arbeiten mit führenden Herstellern zusammen:

DIGITUS®

DIGITUS by ASSMANN

DIGITUS® ist auf dem Welt­markt bekannt für Netz­werk und IT-Kom­po­nen­ten, Audio und Video-Lö­sun­­gen, Kabel und Adap­­ter.

Fuba

FUBA

Seit über 60 Jah­ren steht die Mar­ke Fuba für in­no­va­ti­ve Tech­nik und höch­ste Fer­ti­gungs­qua­li­tät in der Emp­fangs- und Netz­werk­tech­nik.

Kathrein

KATHREIN

KATHREIN Digital Systems ist der Mark­tfüh­rer für den di­gi­ta­len Em­pfang von Sa­tel­lit, Ter­restrik, Kabel oder IP und deren Signal­ver­teilung.

MENNEKES

MENNEKES

MENNEKES zeigt seine Kom­pe­ten­z in den Bereichen In­dus­trie­steck­vor­rich­tun­gen, Elek­tro­mo­bili­täts­lö­sun­gen und Fahr­zeug­kom­po­nen­ten.

OBO Bettermann

OBO Bettermann

Wenn es um den reibungs­losen Fluss von Strom, Ener­gie und Daten geht, set­zen Fach­leute an vielen Or­ten der Welt auf das Sor­ti­ment von OBO.

Phoenix Contact

Phoenix Contact

Phoenix Contact ist welt­weiter Markt­führer für Kom­po­nenten, Systeme und Lö­sungen im Be­reich der Elek­tro­tech­nik, Elek­tro­nik und Au­to­ma­tion.

Markennews zum Thema:

DIGITUS®: E-Mobility

Smart Home on Wheels<br>

DIGITUS® bie­tet Ihnen ver­schie­dene Lö­sun­gen zum siche­ren und schnellen La­den eines Elek­tro­fahr­zeugs.

Fuba: TS Power PnP 2.0

Sonnenkraftwerk von Fuba<br>

Das Sonnen­kraft­werk TS Power PnP 2.0 von Fuba für die Ein­spei­sung von bis zu 200 Watt ins Haus­netz.

KATHREIN: Wall­box KWB-AC40

KATHREIN<br>

Das umfang­reiche Funk­tions­set der AC40 von KATHREIN sorgt für zu­sätz­liche Flexi­bi­li­tät im La­de­manage­ment.

MENNEKES: Solarladen

Solarladen mit MENNEKES

Strom aus eigener Her­stellung be­einflus­st dabei die CO2-Bi­lanz posi­tiv und ist öko­lo­gisch und finan­ziell sinn­voll.

OBO: Magic PV Solution

OBO Bettermann<br>

Dank Magic PV-Tech­no­lo­gie kann die OBO Magic PV So­lu­tion für Schräg­dächer schrau­ben- und werk­zeug­los mon­tiert werden.

Phoenix Contact: PV-Sets

Phoenix Contact

Phoenix Contact bietet eine Reihe von ver­schie­denen PV-Sets an, die instal­lations­fertig auf­ge­baut und so­fort an­schließ­bar sind.


Diese Themen könnten Sie auch interessieren:

HINWEIS: Verantwortlich für den Inhalt dieser Seite ist die ieQ-systems Elektro GmbH & Co. KG